Baby · diy · Kinder · Mama- & Frauenzeug

Gutes neues Jahr!!!

Ich wünsche euch ein gesundes und glückliches neues Jahr!

Habt ihr euer guten Vorsätze alle gefasst? Ich versuche es in diesem Jahr auch mal wieder.

Ich möchte mich entschleunigen und etwas minimalistischer sein – schauen wir mal was es alles auf den Blog schafft.

Fleißig war ich auch schon. Eine kleine Hasen-Ballerina ist fertig geworden

Danke an Luilu-Handmade für die tolle Anleitung 😘

Bleibt gesund und bis bald

Eure Giulia

Baby · Kinder

Herzliche Willkommen kleine Maus!!

Nein, nein, nicht wie ihr denkt, ich bin nicht erneut Mama geworden. Meine zwei Prinzen haben eine kleine Cousine und ich ein Patenkind bekommen 😄

Natürlich hat sie von uns etwas gehäkeltes bekommen:

Was sagt ihr dazu??

Die Hasen-Dame ist nicht ganz perfekt, irgendwie ist ihr eines Bein etwas länger aber das ist erst so richtig aufgefallen als ich es angenäht hatte. Aber bei der Schnullerkette hatte ich es dann raus!

Bis hoffentlich ganz bald

Eure Giulia

Baby · Kinder

Häkelfieber

Mich hat das Häkelfieber gepackt!! Ich war auf der Suche nach einer Abendbeschäftigung, mit der meine Gedanken abschalten und ich nicht mehr grüble… Da habe ich diese Häkeltiere entdeckt. Da ja auch gerade drei kleine neue Erdenbürger in den Startlöchern stehen, sind solche DIY-Self Geschenke doch prima 😄

Hier mal zwei meiner Werke: 

Schildkröte Pinki

Und Hasenmädchen Mimi

Perfekt sind sie nicht aber mit ganz viel Liebe gemacht. 

Mal sehen was ich noch so alles so häkel, die Abende werden ja jetzt immer länger! 

Baby · Kinder

#Windelgate – 20:00 Uhr durch und keine einzige Windel mehr da!!

Wäre ja nicht so schlimm, wenn wir nicht 1,5 Wickelkindern hätten. Der kleine Prinz braucht halt in der Nacht noch seine Windel.

Habe jetzt alle Handtaschen durchwühlt und könnte noch eine Windel im Schwimmrucksack finden, tja da fehlt noch immer eine 😁 Oma hat keine, Nachbarin auch nicht mehr! Ob es einen Windelnotdienst mit Lieferung gibt?

Baby

Der kleine Käfer ist kein Baby mehr

Nun ist es offiziell, der kleine Käfer ist kein Baby mehr und seit einer guten Woche ein Kleinkind! Wow, so schnell vergeht ein Jahr. Die Zeit verfliegt mit einem Kind schon aber mit zweien ist sie gar nicht mehr aufzuhalten. Da wird es natürlich Zeit für ein paar Fakten, heute waren wir bei der U6 also alles ganz live und in Farbe 😉

Der kleine Käfer ist jetzt ein Jahr alt, wiegt 9.740g ist 78 cm groß und hat einen Kopfumfang von 47 cm. Der Kinderdoc hat ins U-Heft den Vermerk „fit“ gemacht. Also alles in Butter. Der kleine Käfer hatte zwar null Bock etwas „vorzuführen“ aber allein dieses Verhalten genügte dem Kinderarzt, er war absolut zufrieden. Ich fand es etwas seltsam, da er sich den Zwerg gar nicht richtig angeschaut hat. Klar, er hat ihn mal abgehört aber seine Füße z.B. hat er nicht angeschaut. Es ging alles so schnell, da gab es dann noch die Impfung und schon waren wir wieder draussen. Wenn ich mich an die U6 des kleine Prinzen erinnere war der Arzt etwas gründlicher – kam mir zumindest so vor. Nun gut, lassen wir das mal auf sich beruhen, ich habe jetzt wirklich keine Bedenken, dass mit diesem kleinen Wirbelwind etwas nicht stimmt.

Dieser kleine Mann ist echt der Hammer, er läuft mittlerweile schon recht prima durch die Welt. Es sieht schon noch sehr lustig aus, wenn er wie Klein-Frankenstein durch die Gegend läuft aber mit jedem Tag werden die Strecken weiter, das Tempo schneller und die Schritte sicherer.

Er versucht jetzt auch zu klettern! Treppenstufen, Hocker, Kinderstühle, Sofa nichts ist mehr sicher. Er schafft es zwar noch nicht immer überall hoch aber klappt es nicht, hilft der große Bruder und schon sitzen beide auf dem Sofa!

Das absolute Lieblingsspielzeug ist grundsätzlich das, was der große Bruder gerade hat. Aber sonst ist sortieren gerade der Renner. Alles wird aus diversen Kisten herausgeholt und wieder reingelegt. Bücher werden langsam auch interessant und werden immer ausdauernder betrachtet.

Essen ist sein Hobby. Er ißt sein Gläschen meistens auf und dann bei meinem Esse noch mit. Ansonsten ist es auch hier wie beim Spielzeug, alles was der großer Bruder auf dem Teller hat will der kleine Käfer auch! Leider fehlen noch ein paar Zähnchen (er hat erst fünf und der sechste kommt gerade), sonst könnte ich die Gläschen komplett weglassen aber so bekommt er manches Gericht noch nicht runter. Er versucht sogar schon selber zu essen, nicht mit den Fingern, dass macht er schon eine ganze Weile, sondern mit dem Löffel oder gar mit der Gabel.

Tja der Schlaf ist leider noch immer eine große Baustelle. Kein Einschlafen ohne Stillen bzw. ohne Kinderwagen oder Autofahrt. Ach ja, am liebsten dicht an Mami gekuschelt. Ich bin ratlos und soooo müde. Momentan bin ich auch zu kraftlos um das Schlaf-lern-Programm fortzusetzen. Also machen wir halt so weiter.

Er ist so ein Herzchen, wenn er durch die Gegend läuft und mich angrinst.

Hoffentlich geht es so gut weiter!

Ach ja, mit diesem Bericht schließe ich die Kategorie „BABY“ ab jetzt gibt es nur noch „Kleinkindberichte“:-)

 

Baby

Update: Schlafen statt schreien

Oh je, oh je….das war mal so überhaupt nix. Wir sind einen Schritt nach vorne und drei zurück gegangen 😦

Nach der ersten halbwegs guten Woche kamen zwei, drei Abende da habe ich zwei Stunden gebraucht bis der kleine Käfer eingeschlafen ist. Es war so schrecklich, er wollte und wollte nicht einschlafen. Ich saß wie auf Kohlen, der kleine Prinz musste ja schließlich auch ins Bett gebracht werden. Nach einer 3/4 Stunde habe ich erstmal aufgegeben und den kleine Prinzen ins Bett gebracht. Klar, dass ich dann wieder von vorne anfangen kann aber es geht nun mal nicht anders, der große Prinz muss halt nun mal arbeiten. Dann ging es weiter, immer wenn ich ihn hingelegt hatte war er wieder wach und es ging in die nächste Runde.

Tja ich bin jetzt so weit, dass ich die beiden Jungs wieder gleichzeitig ins Bett bringen und den kleine Käfer zum Einschlafen auf unserer Turnmatte stille und ihn dann in sein Bett trage. Ist zwar nicht so toll (zumindest nach der Fachliteratur zu urteilen) aber was soll´s ich habe keine Nerven zwei Stunden zu kämpfen bis er schläft.

Die Nächte sind auch noch nicht wirklich besser geworden, er wacht auch und will zu mir. Leg ich in zu mir ins Bett, muss ich nicht mal jedes Mal stillen sondern es reicht wenn er sich an mich kuscheln darf. Dann pennt er zufrieden weiter.

Ich habe uns jetzt ein neues Ziel gesetzt. Das Einschlafen probieren wir im Urlaub mal anders, da haben die Jungs ein Zimmer zusammen, vielleicht klappt das besser. Und den „Auszug“ aus unserem Ehebett plane ich jetzt wenn sein Kinderzimmer fertig ist – also dauert es noch etwas, noch sind wir ja mitten in der Bauphase.

Meiner Hebamme habe ich auch von unseren Schlafproblemen erzählt, sie meint, er braucht noch ganz viel Mama – soll er haben. Was sollen wir uns quälen.

Baby

Update: Schlafen statt schreien

Eine Woche haben wir jetzt hinter uns mit unserem Schlaftraining.

Wir haben das ins Bett bringen etwas vorgezogen, d.h. der kleine Käfer geht jetzt vor dem kleinen Prinzen ins Bett. Er lässt sich aber noch immer in den Schlaf stillen. Ich habe keine Chance ihn ins Bett zu legen, ohne dass er los brüllt.

Dann wird er ja, immer wenn er wach wird wieder gestillt aber jetzt nicht mehr ganz kuschelig bei mir im Bett, sondern im Sessel. Bis um drei habe ich das durchgezogen, danach kam er zu mir ins Bett. Aber ab heute „muss“ er bis um vier in seinem Bettchen schlafen.

Ich bin echt mal gespannt wann und wie oft ich heute wieder raus muss 😢 bin echt froh, dass der kleine Prinz momentan Mittags doch wieder etwas schläft, so dass ich mich ein Stündchen mit ausruhen kann. Aber ab morgen ist dann wieder Baustelle angesagt, da wird es wieder nichts mit dem Nickerchen. Also muss ich jetzt ganz schnell schlafen!

Baby · Produkttest

MAM Trendsetter – MAM Feel Good Glasflasche

Der kleine Käfer und ich durften die letzten Tage die neue MAM Feel Good Glasflasche testen, heute unser Bericht 🙂

Wir haben es ja noch immer nicht geschafft abzustillen aber seit einer ganzen Weile trinkt er wenigstens so halbwegs auch Milch aus der Flasche, so dass das Stillen eigentlich nur noch als Einschlafhilfe dient. Da ich versuche so weit wie möglich auf Kunststoffflaschen zu verzichten habe ich mir die „Naturnah“ von Avent in Glas gegönnt (eine große 270ml Flasche kostet ca. 13 Euro), anfangs hat der kleine Käfer den Sauger nicht angenommen aber jetzt geht es ganz gut. So 100%ig zufrieden sind wir aber nicht und da ich beim kleine Prinzen die Fläschchen von MAM hatte, freute ich mich um so mehr, dass nun auch bei MAM Glasflaschen angeboten werden. Noch toller fand ich, dass ich sie zusammen mit meinem kleine Räuber testen darf!

Hier sind sie:

MAM Feel Good Glasflaschen

Wir haben zwei Flaschen zum testen bekommen, die Kleine mit 170ml und die Große mit 260ml. Leider hat die Kleine eine „Neugeborenensauger“ und die Große einen Sauger mit der Größe 2 – war für meinen kleine Käfer mit seinen 11 Monaten leider etwas zu klein aber da habe ich mir dann ein paar größere Sauger über den Webshop von MAM bestellt.
P1010399

P1010400

P1010401

P1010402

  • Das Design ist total süß und gibt es auch noch in rosa und creme also praktisch für Mädels und in „Neutral“.
  • Die Fläschen liegen toll in der Hand und sind auch vom Gewicht her ok, klar sind sie schwerer als eine Flasche aus Kunststoff aber absolut ok.
  • Für mich der mit größte Vorteil an den Glasflaschen ist neben der Schadstofffreiheit die einfache und sehr gute Reinigung. Das geht bei den MAM Feel Good Glasflaschen wirklich sehr gut. Man kommt mit der Flaschenbürste überall gut hin. Auch gibt es keine Verfärbungen nach häufigerem Gebrauch.
  • Der Sauger ist ganz weich und seidig (heißt ja auch „Seidensauger“) es ist ganz egal wie rum man den Sauger dem Baby gibt, das Löchchen ist oben. Ist ja auch bei den Avent-Flaschen egal aber bei NUK muss man da aufpassen, das finde ich besonders in der Nacht etwas nervig. Anfangs hat der kleine Käfer etwas komisch geschaut aber dann hat er den Sauger sehr gerne genommen und brav getrunken.

Was will man mehr?

Mein Fazit:

Absolut klasse Produkt von MAM! Wir wurden nicht enttäuscht. Wir sind sehr zufrieden mit der MAM Feel Good Glasflasche und legen uns auf jeden Fall noch je eine von jeder Größe zu. Leider gibt es die MAM Produkte bei „dm“ nicht mehr, auch in einem anderen Geschäft in meiner Nähe werden MAM-Produkte nicht geführt, daher muss ich alles online bestellen. Das nervt aber ist nicht zu ändern.

P.S. Bitte entschuldigt die schlechte Qualität der Bilder aber irgendwas hat mit meiner Kamera nicht gestimmt, egal was ich versucht habe, es wurde nicht besser 😦 und verzerrt sind sie jetzt auch…das war vorher nicht – sorry!

Baby

Es geht wieder los….Schlafprogramm von Elizabeth Pantley startet wieder

Ich pack es einfach nicht, der kleine Käfer schläft so schlecht und ich demnach auch. Ich fühle mich schon wie ein Zombie und sehe auch so aus. Seit über einem Jahr schlafe ich Nachts nicht länger als zwei Stunden am Stück und tagsüber natürlich auch nicht, da ja der kleine Prinz nicht mehr oder sehr selten Mittagsschlaf hält. So geht es einfach nicht weiter, ich bin so schnell auf 180, habe Kopfschmerzen und bin schrecklich verwirrt. Mir tut mein großer Prinz total leid, er muss meine schlechte Laune ausbaden auch der kleine Prinz bekommt recht schnell geschimpft wenn mal etwas nicht so klappt wie sich die müde Mama das so vorstellt.

Also was tun?

Beim kleine Prinzen hatte ich ja das Schlafprogramm von Elizabeth Pantley (Schlafen statt schreien – das liebevolle Einschlafbuch) angewendet. Mit etwas Abstand betrachtet hat es wirklich gut geklappt. Klar man weiß nicht ob es sich nicht auch von allein erledigt hätte aber egal, Hauptsache der kleine Prinz schläft 🙂

Meine Freundin hat mir ja das berühmte Buch „Jedes Kind kann schlafen lernen“ empfohlen und mir auch geliehen. Aber mal ehrlich, ich kann das nicht – der kleine Prinz schreit eh schon viel und jetzt soll ich ihn einfach schreien lassen? Nein, nein dazu müsste meine Not (noch) größer sein.

Also versuche ich es mal wieder mit dem sanften Einschlafprogramm von Elizabeth Pantley. Das Buch habe ich die letzten Tage nochmal quergelesen, damit meinem Gehirn etwas auf die Sprünge geholfen wird und ab heute geht es los!

Ziel: Der kleine Käfer schläft in seinem eigenen Kinderbettchen und nächtliches Abstillen

Ausgangssituation:

  • Aufstehen: zwischen 07:00 Uhr und 08:00 Uhr
  • Kurzes Nickerchen im Kinderwagen oder Mamas Arm so gegen 11:00 Uhr (30 Minuten)
  • Mittagsschlaf: 13:30 Uhr (Stillen zum Einschlafen) Schlafdauer 1,5 Stunden bzw. 2 Stunden manchmal wacht er früher auf, dann stille ich ihn wieder in den Schlaf.
  • Ins Bett geht es gegen 21:00 Uhr, Stillen zum Einschlafen und dann ins eigenen Bett. Wenn es gut läuft, wacht er gegen 01:00 Uhr das erstemal auf, wird gestillt und zieht ins Ehebett. Dort schläft er dann weiter, wacht aber ca. alle 2 Stunden wieder auf, wird gestillt und schläft weiter. Größere nächtliche Wachphasen kommen vor sind aber ehr die Ausnahme.

Ich habe jetzt eine Sessel in unser Schlafzimmer gestellt, dann fällt schon mal das bequeme Stillen im Liegen weg und ich penne nicht immer wieder dabei ein. Im ersten Schritt stehe ich auf und stille im Sessel, wenn er nach 03:00 Uhr aufwacht lege ich ihn zu mir ins Bett (so wird es im Buch empfohlen, damit man wenigstens etwas schläft) Gestillt werden darf noch, es soll nur die Brustwarze kurz vor dem Einschlafen aus dem Mund gezogen werden….mal schauen ob es klappt.